Gesellschaftlicher, politischer und technologischer Wandel prägt unsere Zeit.
Diese Entwicklungen fordern uns alle heraus – und eröffnen zugleich Chancen, unsere Zukunft offen,
mutig und gemeinsam aktiv zu gestalten.
Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der demokratische Teilhabe, kulturelle Vielfalt, Solidarität, Partizipation und bürgerschaftliches Engagement gefördert und gelebt werden.
• Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Ammerland.
• Förderung eines solidarischen, toleranten, weltoffenen und familienfreundlichen Miteinanders.
• Bedingungen schaffen, in denen sich alle Menschen gesehen, respektiert und beteiligt fühlen –
unabhängig von Herkunft, geschlechtlicher Identität, Behinderung oder Beeinträchtigung, Alter,
Aussehen, sexueller Orientierung, Religion oder sozialem Status.
• Vielfalt. Sie ist eine Bereicherung, die neue Perspektiven, Innovation und ein
stärkeres Miteinander ermöglicht.
• Demokratie. Sie lebt von Unterschiedlichkeit – und sie braucht Haltung gegenüber
populistischer Vereinfachung und eine respektvolle, faktenbasierte und offene Debattenkultur.
• Antidiskriminierung. Sie sichert für jede Person die Teilhabe am
gesellschaftlichen Zusammenleben.
• Wir machen Demokratie vor Ort erlebbar.
• Wir schaffen Räume der Begegnung, Kultur und Teilhabe.
• Wir fördern Engagement und Vernetzung – digital wie analog.
• Wir verstehen uns als lernende Organisation – wir probieren aus, entwickeln weiter und werden
gelegentlich auch scheitern, um daraus zu lernen.
Wir als Buntes Ammerland treten jeder Form von Diskriminierung, Extremismus und Menschenfeindlichkeit entschieden entgegen. Unser Handeln ist gemeinwohlorientiert, transparent und verantwortungsvoll.